Univ. Prof. Dr. Peter Becker

Historiker, Univ. Prof. am Institut für Geschichte der Universität Wien

Professor für Österreichische Geschichte mit Schwerpunkt 19. und 20. Jahrhundert am Institut für Geschichte der Universität Wien

Forschungsschwerpunkte

• Zeitgeschichte
• Kulturgeschichte der Verwaltung und ihre Ästhetik
• Neue Politikgeschichte
• Die Biologisierung des Sozialen
• Kriminalbiologie und Neurologie
• Interdisziplinarität
• Intellektuelle und kulturelle Netzwerke
• Staat, Politik und gesellschaftliche Integration in der Habsburgermonarchie und den Nachfolgestaaten
• Internationalismus in der Habsburgermonarchie und in der Ersten Republik


Website:
https://geschichtsforschung.univie.ac.at/ueber-uns/personen/wissenschaftliche-angehoerige-ig/becker-peter/

Curriculum Vitae:

• Studium der Geschichte, Soziologie und Kunstgeschichte an der Universität Graz.
• 1988 promovierte er im Jahr mit einer Dissertation zum Heiratsverhalten und der vorehelichen Sexualität in St. Lambrecht.
• Anschließend war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Geschichte, Göttingen und am Deutschen Historischen Institut in Washington, DC tätig.
• 2000 Habilitation an der Universität Göttingen mit einer Arbeit zur Geschichte der Kriminologie als Diskurs und Praxis.
• 1997–2005 entwickelte er als Professor für Central European History am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz ein neues Forschungsprojekt zur Kulturgeschichte der Verwaltung.
• 2006 – 2010 vertrat er die Professur für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte an der Universität Linz.
• Die Mitarbeit in einer Forschergruppe am Zentrum für Interdisziplinäre Studien in Bielefeld bot die Möglichkeit, sich intensiv mit der neuen Kriminalbiologie und ihrer zunehmenden Relevanz in kriminologischen und sicherheitspolitischen Debatten auseinanderzusetzen.
• 2011 – 2013 Gastprofessor für Geschichte der Neuzeit an der Universität Wien.
• Seit 2014 Professur für Geschichte der Neuzeit an der Universität Wien.

Publikationen:

Monographien:
•Dem Täter auf der Spur. Eine Geschichte der Kriminalistik Darmstadt: Primus 2005.
•Verderbnis und Entartung. Zur Geschichte der Kriminologie des 19. Jahrhunderts als Diskurs und Praxis. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2002.
•Leben und Lieben in einem kalten Land. Sexualität zwischen Ökonomie und Demographie. Das Beispiel St. Lambrecht, Steiermark 1600–1850. Campus: Frankfurt, New York 1990. Studien zur Historischen Sozialwissenschaft 15.
•Leben, Lieben, Sterben: die Analyse von Kirchenbüchern. Scripta Mercaturae: St. Katharinen 1989. Halbgraue Reihe zur Historischen Fachinformatik 5.
•kleio. Ein Tutorial. Scripta Mercaturae: St. Katharinen 1989. Halbgraue Reihe zur Historischen Fachinformatik 1.

Herausgabe von Sammelbänden:
•Sprachvollzug im Amt. Kommunikation und Verwaltung im Europa des 19. und 20. Jahrhunderts. Bielefeld: Transcript 2009 (im Druck).
•Figures of Authority. Contributions towards a cultural history of governance from the 17th to 19th century (gemeinsam mit Rüdiger v. Krosigk). Bern u.a.: Lang 2008.
•The Criminals and their Scientists. The History of Criminology in International Perspective. (gemeinsam mit Richard Wetzell) New York, Cambridge: Cambridge University Press 2006.
•Zwischen Anomie und Inszenierung. Interpretationen der Kriminalitätsentwicklung. Baden-Baden: Nomos 2004 (gemeinsam mit Martina Althoff, Gabi Löschper and Johannes Stehr)
•Normalising Diversity. Florence: EUI 2003 (=HEC Working Paper).
•Doers. Philanthropists and Bureaucrats in the 19th century: Views on Education and Society, Communication, Collaboration (=Sonderband von Padeagogica Historica 38, Heft 2+3, 2002).
•Little Tools of Knowledge: Historical Essays on Academic and Bureaucratic Practices. Ann Arbor: The University of Michigan Press 2001 (gemeinsam mit William Clark).
•Akten, Eingaben, Schaufenster: Die DDR und ihre Texte. Erkundungen zu Herrschaft und Alltag. Berlin: Akademie 1997. (gemeinsam mit Alf Lüdtke).
•Datennetze für die Historischen Wissenschaften? Probleme und Möglichkeiten bei Standardisierung und Transfer maschinenlesbarer Daten. Leykam: Graz 1987. (gemeinsam mit Friedrich Hausmann, Reinhard Härtel and Ingo Kropac)

Aufsätze:
•Network technologies: the implementation of new identification technologies at the turn of the century. In: E. Avdela, S. D’‘Cruze und J. Rowbotham (Hg.): Crime, Violence and the Modern State, 1780–2000: Greece and Western Europe. Lewiston, NY: Edwin Mellen 2010 (im Druck)
•Governance of Migration in the Habsburg Monarchy and the Republic of Austria. In: Peri E. Arnold, Vida Azimi (Hg.): The Comparative Administrative History of Population Migration, 1800 to the Present. Amsterdam: IOS Press 2009 (im Druck)
•Extirpation and Toleration: Villain and Whore. Some reflections about the toleration of ‚social evil‘ in bourgeois society. In: Hans-Erich Bödeker, Clorinda Donato, Peter Reill (Hg.): Discourses of Tolerance and Intolerance in the Enlightenment. Toronto: Toronto University Press 2008.
•New Perspectives on the History of Bureaucratic and Scientific Subjects. In: Peter Becker, Rüdiger von Krosigk (Hg.), Figures of Authority, 11–26 (gemeinsam mit Rüdiger von Krosigk)
•New Monsters on the Block? On the return of biological explanations of crime and violence. In: Max S. Hering Torres (Hg.): Cuerpos Anómalos. Bogotá: Universidad Nacional de Colombia 2008, 265–299.
•Beschreiben, Klassifizieren, Verarbeiten. Zur Bevölkerungsbeschreibung aus kulturwissenschaftlicher Sicht. In: Arndt Brendecke, Markus Friedrich, Susanne Friedrich (Hg.): Information in der Frühen Neuzeit. Status, Bestände, Strategien. Münster: LIT 2008, 393–419.
•Der Verbrecher als ‚Autor’. Inschriften und Zeichnungen im Wiener Polizeigefangenenhaus, ca. 1920. In: Kaspar von Greyerz (Hg.), Selbstzeugnisse in der Frühen Neuzeit. Individualisierungsweisen in interdisziplinärer Perspektive. München: Oldenbourg 2007, 173–195.
•Les étranges chemins de la perfection. L’innovation criminologique en Allemagne et en Autriche au XIXe siècle, in: Gérard Noiriel (Hg.): L’identification. Genèse d’un travail d’État. Paris: Belin 2007, 97–123.
•Le charme discret du formulaire. De la communication entre administration et citoyen dans l’après-guerre. In: Michael Werner (Hg.): Politiques et usages de la langue en Europe. Paris: Éditions de la Maison des sciences de l’homme 2007, 217–240.
•„… wie wenig die Reform den alten Sauerteig ausgefegt hat.” Zur preußischen und österreichischen Verwaltungsreform des 18. Jahrhunderts im zeitgenössischen und historischen Vergleich, in: Hans-Erich Bödeker, Martin Gierl (Hg.): Jenseits der Diskurse. Aufklärungspraxis und die Institutionenwelt in europäisch komparativer Perspektive. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2007, 69–97.
•Auf dem Weg zur Normalität? Zur Konzeptualisierung von Kriminalität im 19. Jahrhundert. In: Angelika Klampfl, Margareth Lanzinger (Hg.): Normativität und Soziale Praxis. Wien: Turia+Kant 2006, 137–156.
•O criminoso: entre a diabolização e a normalização. Reflexões sobre a história da criminologia oitocentista. In: Pedro T. de Almeida, Tiago P. Marques (Hg.): Lei e Ordem. Justiça Penal, Criminalidade e Polícia Séculos XIX-XX. Lisboa: Livros Hoizonte 2006, 67–88.
•Irresistable Otherness? Criminological discourse, police practices, and criminal identity in 19th century Germany, in: Luda Klusáková, Karel Kubiš (Hg.): Meeting the “Other”. Studies in Comparative History, AUC, Philosophica et Historica 2/2006, Studia Historica LVI, Karolinum, Praha, 27–38.
•The Criminologists‘ Gaze at the Underworld: Towards an Archeology of Criminologial Writing. In: P. Becker und R. Wetzell (Hg.): The Criminals and Their Scientists, 105–133.
•Introduction. In: P. Becker und R. Wetzell (Hg.): The Criminals and Their Scientists, 1–22 (gemeinsam mit Richard Wetzell).
•Criminological language and prose from the late 18th to the early 20th centuries, in: Amy Gilman Srebnick, Rene Levy (Hg.), Crime and Cultures: Texts and Contexts. Aldershot: Ashgate 2005, 23–36.
•Classifier, Communiquer, Confondre. L’histoire du ‚regard pratique‘ dans les services de police en Allemagne au XIXe siècle. In: Les Cahiers de la Sécurité Intérieure 56/57, 2005, 225–250.
•-„Recht schreiben” – Disziplin, Sprachbeherrschung und Vernunft. Zur Kunst des Protokollierens im 18. und 19. Jahrhundert. In: Michael Niehaus, Hans-Walter Schmidt-Hannisa (Hg.): Das Protokoll. Kulturelle Funktionen einer Textsorte, Frankfurt a. M.: Lang 2005, 50–76.
•Physiognomie aus kriminologischer Sicht. Von Lavater und Lichtenberg bis Lombroso und A. Baer, in: Gert Theile (Hg.), Anthropometrie: Vermessung des Menschen von Lavater bis Avatar. Paderborn: Fink 2005, 93–124.
•Zwischen Tradition und Neubeginn: Hans Gross und die Kriminologie und Kriminalistik der Jahrhundertwende, in: Gottfried Heuer, Albrecht Götz von Olenhusen (Hg.), Die Gesetze des Vaters. Marburg/Lahn: LiteraturWissenschaft 2004, 259–278.
•Zur Theorie und Praxis von Regierung und Verwaltung in Zeiten der Krise, in: Wolfgang Behringer, Hartmut Lehmann, Christian Pfister (Hg.): Kulturelle Konsequenzen der ‘Kleinen Eiszeit’. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2004, 347–367.
•Feindbilder und Bedrohungsszenarien im Wandel: Überlegungen zur Geschichte der Kriminologie. In: M. Althoff u.a. (Hg.): Zwischen Anomie und Inszenierung, 104–125.
•Discipline without Discontinuity? Foucault and the history of criminology as discursive practice. In: Peter Becker (Hg.): Normalising Diversity, 103–124.
•Der Verbrecher zwischen Dämonisierung und Normalisierung. Überlegungen zur Kriminologie des 19. Jahrhunderts. In: Wiener Zeitschrift zur Geschichte der Neuzeit 4, 2004, 53–78.
•Strategien der Ausgrenzung, Disziplinierung und Wissensproduktion: Überlegungen zur Geschichte der Kriminologie. In: Geschichte und Gesellschaft 30, 2004, 396–425.
•Überlegungen zu einer Kulturgeschichte der Verwaltung. In: Jahrbuch für Europäische Verwaltungsgeschichte 15, 2003, 311–336.
•Un nouveau langage pour l’administration: Joseph von Sonnenfels et la création d’une chair de langage et prose bureaucratique à Vienne à la fin du 18e siècle. In: O. Ihl et. al. (Eds.): La formation des sciences de gouvernement en Europe XIXè-XXè siècles. Paris: Economica 2003, 89–107.
•Objective Distance and Intimate Knowledge. The Rhetoric of Criminological Narratives. In: P. Becker, W. Clark (Hg.): Little Tools of Knowledge, 197–235.
•The Standardized Gaze: The Standardization of the Search Warrant in the 19th Century. In: J. Caplan, J. Torpey (Hg.): Documenting Individual Identity. The Development of State Practices in the Modern World. Princeton: Princeton University Press 2001, 139–163.
•“Kaiser Josephs Schreibmaschine”: Ansätze zur Rationalisierung der Verwaltung im aufgeklärten Absolutismus. In: Jahrbuch für Europäische Verwaltungsgeschichte 12, 2000, 223–254.
•Die Erfindung und Identifizierung des Bösen: Der Kriminelle. In: H. Lehmann, G. Krumeich (Hg.): Gott mit uns: Religion, Nation und Gewalt im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2000, 9–33.
•Vigilanten als polizeiliche Informationsquelle im 19. Jahrhundert: Kriminalistischer Irrweg oder Königsweg im Kampf gegen ‚organisiertes Verbrechen‘? In: Friso Ross, Achim Landwehr (Hg.): Denunziation und Justiz: Historische Dimensionen eines sozialen Phänomens. Tübingen: edition diskord 2000, 119–143.
•Von der Biographie zur Genealogie. Zur Vorgeschichte der Kriminologie als Wissenschaft und diskursive Praxis. In: H. Bödeker u.a. (Hg.): Wissenschaft als kulturelle Praxis, 1750–1900. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1999, 335–375.
•Weak Bodies? Prostitutes and the Role of Gender in the Criminological Writings of Detectives and Magistrates in 19th Century Germany. In: Crime, History & Societies 3, 1999, 45–69.
•Die Rezeption der Physiologie in Kriminalistik und Kriminologie: Variationen über Norm und Ausgrenzung. In: Philipp Sarasin, Jakob Tanner (Hg.): Physiologie und industrielle Gesellschaft. Studien zur Verwissenschaftlichung des Körpers im 19. und 20. Jahrhundert. Suhrkamp: Frankfurt/Main 1998, 453–490.
•The Triumphant Advance of Degeneration: Medical Sciences and Criminal Law in Nineteenth Century Germany. In: S. Sakai et. al. (Hg.): Medicine and the Law. Tokyo: Ishiyaku 1998, 83–128.
•‚Gefallene Engel‘ und ‚verhinderte Menschen‘: Über ‚Erzählmuster‘, Prostituierte und die Kriminalistik des vorigen Jahrhunderts. In: Detlev Frehsee (Hg.): Konstruktion der Wirklichkeit durch Kriminalität und Strafe. Baden-Baden: Nomos 1997, 329–349.
•Making Individuals: Some Remarks on the Creation of a Prosopographical Catalogue with Kleio. In: J.-Ph. Genet, G. Lottes (Hg.): L‘etat moderne et les elites. XIIIe-XVIIIe Siecles. Apports et limites de la methode prosopographique. Paris: Publications de la Sorbonne 1996, 51–61.
•Physiognomie des Bösen: Cesare Lombrosos Bemühungen um eine präventive Entzifferung des Kriminellen. In: C. Schmölders (Hg.): Der exzentrische Blick. Gespräch über Physiognomik. Berlin: Akademie-Verlag 1996, 163–186.
•Der Verbrecher als „monstruoser Typus”. Zur kriminologischen Semiotik der Jahrhundertwende. In: M. Hagner (Hg.): Der falsche Körper. Beiträge zu einer Geschichte der Monstrositäten. Göttingen: Wallstein 1995, 147–173.
•„Une Sémiotique de l ‚Escroquerie”: Le Discours policier sur l‘Escroc au XIXe Siècle. In: Déviance et Société 18, 1994, 155–170.
•Changing Images: The Criminal as Seen by the German Police in the Nineteenth Century. In: History of European Ideas 19, 1994, 79–85.
•Kriminelle Identitäten im 19. Jahrhundert. Neue Entwicklungen in der historischen Kriminalitätsforschung. In: Historische Anthropologie 2, 1994, 142–157.
•Wie sieht ein Verbrecher aus? In: Damals. Das aktuelle Geschichtsmagazin 26, Juli 1994, 45.
•Ethnohis. Ein elektronisches Diskussionsforum für interdisziplinäre Kommunikation. In: Historische Anthropologie 1, 1993, 327–329.
•Auf der Suche nach dem Verbrecher. Polizeiliche Praxis im 19. Jahrhundert. In: forschung 2/93, 1993, 18–20. (Übersetzt ins Englische unter dem Titel: In Search of the Criminal Image. Police Practice in the 19th Century. In: german research 1994)
•Randgruppen im Blickfeld der Polizei. Ein Versuch über die Perspektivität des „praktischen Blicks”. In: Archiv für Sozialgeschichte 32, 1992, 283–304.
•„Ich bin halt immer liederlich gewest und habe zuwenig gebetet.” Illegitimität und Herrschaft im Ancien Régime: St. Lambrecht 1600–1850. In: R. Vierhaus (Hg.): Frühe Neuzeit – Frühe Moderne? Zur Vielschichtigkeit historischer Übergangsprozesse (17.-19. Jahrhundert). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1992, 157–179.
•„VERBRECHEN TUT GUTLIEBE UND MORDE” Über die Ängste vor der Kriminalität in der bürgerlichen Gesellschaft. In: SOWI 2, 1992, 87–94.
•Vom „Haltlosen” zur „Bestie”. Das polizeiliche Bild des „Verbrechers” im 19. Jahrhundert. In: A. Lüdtke (Hg.): „Sicherheit und Wohlfahrt. Polizei, Gesellschaft und Herrschaft im 19. und 20. Jahrhundert. Frankfurt/Main: Suhrkamp 1991, 97–132.
•Leben, Lieben, Tod und der Computer. Bemerkungen zur Analyse von Kirchenbüchern. In: L. Mikoletzky (Red.): Bericht über den achtzehnten österreichischen Historikertag in Linz, veranstaltet vom Verband Österreichischer Geschichtsvereine in der Zeit vom 24. bis 29. September 1990. Wien: Verband österreichischer Geschichtsvereine 1991, 361–374.
•„Familienrekonstitutionen als Datenbasen. Eine neue Form historischer Fachpublikationen.” In: Computergenealogie, Sonderheft III, 1989, 8–11.
•„Illsex – a databank for studying illegitimacy.” In: Historical Social Research 15, 1989, 59–65.
•„Heiratsverhalten und voreheliche Sexualität. St. Lambrecht 1600–1850. Eine Projektbeschreibung.” In: Schriftenreihe des Instituts für Geschichte, Darstellungen 2, 1988, 9–33.
•„Formen und Möglichkeiten der Standardisierung bei Metaquellen.” In: P. Becker et. al. (Hg.): Datennetze für die Historischen Wissenschaften? Graz: Leykam 1987, 18–27.
•„Die Prosopographische Datenbank zur Geschichte der südöstlichen Reichsgebiete bis 1250 (PDB): Konzepte und Kurzdokumentation.” In: Medium Aevum Quotidianum, newsletter 10, 1987, 30–48. (gemeinsam mit I. Kropac)
•„Wissen – ein Privileg der Scientific Community? Konzept einer biographischen Datenbank als offenes Medium der Informationsvermittlung.” In: Fakten, Daten, Zitate. Das Informationsangebot für Wissenschaft & Wirtschaft 7/3, 1987, 7–11. (gemeinsam mit R. Müller, P. Teibenbacher)

Vorträge:
• Rodents and Men: How to enlist laboratory research for criminal policy. Vortrag am Workshop New Members of the Research Family? Neurosciences and their Presence in Criminological Debates, Linz, 15. Mai 2008.
• Von Ratten und anderen Menschen. Neurowissenschaften und Kriminologie im Gespräch. Vortrag an der öffentlichen Vorlesung Gehirn und Recht – Die Neurowissenschaften in dieser Gesellschaft, Universität Basel, 6. Mai 2009.
• Building the practical gaze. Police gazettes and their communication networks in the German Confederation. Vortrag an der Tagung Construction and Circulation of Policing Knowledge in Central and Northern Europe, 18th-19th centuries, Lille, 4.-6. Dezember 2008.
• Different roles for legal professions: Public Officials. Vortrag an der Tagung The Many Concepts of Social Justice in European Private Law, Florenz, 7.-8. November 2008.
• New Members of the Research Family? Neurosciences and their Presence in Criminological Debates. Vortrag an der Tagung Engineering Society. The Scientization of the Social in Comparative Perspective, 1880–1990, Sheffield, 20.-22. November 2008.
• Identification as Boundary Object. Vortrag am Workshop The Documentation of Individual Identity: Historical, Comparative & Transnational Perspectives since 1500, Oxford, 26.-27. September 2008.
• Violence, control, and the body. Vortag an der ZiF-Abschlusstagung Kontrolle der Gewalt, Bielefeld, 10.-13. September 2008.
• Zwischen Information und Maipulation. Ein historischer Blick auf politische Plakate. Vortrag zur Eröffnung der Ausstellung Propaganda und Manipulation. Politische Plakate in Oberösterreich, 1918–2008, Linz, 10. April 2008.
• Have you ever met Phineas P. Gage? Neuroscience, History, and the Violent Other. Vortrag am Graduiertenkolleg Intercultural Humanities der Jacobs University, Bremen, 27. Februar 2008.
• Körper und Gewalt – eine Diskursgeschichte. Von der Phrenologie zur Neurobiologie. Vortrag an der Ringvorlesung der ZiF-Forschergruppe “Kontrolle der Gewalt”, 19. Dezember 2007.
• Körper und Gewalt aus der Perspektive der Kriminalbiologie im 20. Jahrhundert. Vortrag an der Universität Bochum, 4. Dezember 2007.
• Reading the signs of work on the body: the police and people on the move. Vortrag an der Tagung La Polizia del Lavoro: Il Definirsi di un Ambito di Controllo, Messina, 30. November -1. Dezember 2007.
• Violence and the Body: Biological Thinking and Criminological Reasoning. Vortrag an der ZiF-Arbeitsgruppe “Kontrolle der Gewalt”, Bielefeld, 12. November 2007.
• Geschichte der USA im 20. Jahrhundert. Vortrag am PI-Lehrerfortbildungsseminar Kampf der Kulturen in Altmünster, 8. Oktober 2007.
• Anders und doch gleich? Kriminaltät als soziales Konstrukt, politische Herausforderung und persönliche Erfahrung. Vortrag und Seminar an der Ferienakademie V des Cusanuswerk in Rot/Rot, 20. September 2007.
• Formulare und die Kunst der Rationalisierung. Vortrag am Kulturgeschichtetag 2007, 11. September 2007.
• Zu den Exklusionsstrategien im kriminologischen Diskurs des 19. Jahrhunderts. Vortrag am Workshop „Inklusions- und Exklusionsstrategien in der späten Habsburgermonarchie”, Schwechat, 3.-4. Mai 2007.
• Governance of Migration in the Habsburg Monarchy and the Republic of Austria. Vortrag am Working Meeting der IIAS History of Administration Working Group, Pavia, 21. April 2007.
• Violence in the body: From criminal biology to genetics. Vortrag an der Preparatory Conference “Control of Violence, Bielefeld, 13.-14. Apriul 2007.
• Networked Technologies: the implementation of new identification technologies at the turn of the centuries. Vortrag an der Tagung „Crime, Violence and the Modern State – Historical Perspectives” an der Universität Kreta, Rethymno, 11. März 2007.
• Der diskrete Charme des Formulars. Ein Versuch zur
Kommunikationsgeschichte der Verwaltung. Vortrag im Kolloquium zur Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Bielefeld 12. Januar 2007.
• Beschreiben, Klassifizieren, Verarbeiten: zur Bevölkerungsbeschreibung aus kulturwissenschaftlicher Sicht. Vortrag am Graduiertenkolleg “Archiv, Macht, Wissen”, Bielefeld 12. Januar 2007.
• Kommunale Begegnungsräume als Orte von Friedensarbeit. Vortrag am Symposion „20 Jahre Friedensstadt Linz”, Linz, 25. November 2006.
• Geschichte der Kriminalistik seit dem 18. Jahrhundert, Lehrerfortbildungsseminar in Altmünster, 6.-7. November 2006.
• Überlegungen zur Kommunikation der Verwaltung. Vortrag am Internationalen Graduiertenkolleg „Politische Kommunikation”, Innsbruck, 27. September 2006.
• Stolpersteine auf dem Weg nach Europa: Kooperationsprojekte des polizeilichen Erkennungsdienstes im späten 19. Jahrhundert. Vortrag an der FU Berlin, 7. Juli 2006.
• The Reform of Bureaucratic Language in the Late Eighteenth Century from a Comparative Perspective. Vortrag an der CEU-Tagung “A Mission for Cultural History. A Conference In Memoriam István György Tóth (1956–2005)”, Budapest, 4. März 2006.
• Formulare und Tabellen in der Verwaltungspraxis des 18. Jahrhunderts. Vortrag an der SFB-Tagung „Information in der Frühen Neuzeit. Status, Bestände und Strategien”, München, 23.-24. Februar 2006.
• Cultural studies and a new history of the state. Gastseminar an der Central European University, Budapest, 15. Februar 2006.
• Promising Patterns. Fingerprint Identification and European Police in the late 19th and early 20th centuries. Gastvortrag an der Central European University, Budapest, 14. Februar 2006.
• Neue Formulare für den neuen Bürger. Die Reform der Vordrucke und die Neupositionierung der Verwaltung als Dienstleistung für den Bürger als Klienten. Vortrag am Interdisziplinären verwaltungshistorisches Symposion „Die intelligente Maschine. Handlungsorientierungen moderner Verwaltung (19./20. Jh.)”, Greifswald 2.-4. Februar 2006
• „Das größte Problem ist die Hauptwortsucht”. Zur Geschichte der Verwaltungssprache und ihrer Reformen, 1750–2000. Vortrag an der Universität Basel, 8.11.2005.
• Kommentar zur Sektion „Transfers of ideas about taxation in the context of state formations” an der Tagung “Transfers of Ideas about Taxation”, Cambridge, 16.-18 .September 2005.
• Alien abductions in Postwar Europe and America. A challenge to the ontological basis of modern science? Vortrag für die Round-Table Sektion “Discourse Analysis and Popular Culture Revisited” am 20. International Congress of Historical Sciences, 3.-9.7.2005 (Vortrag wurde verteilt, Teilnahme verhindert)
• Kommentar zur Sektion „Wissenschaftliche Kriminalitätsdiskurse zwischen Disziplinenbildung und Kriminalpolitik” an der Tagung „Wissenschaftliche Deutungsmacht und die gesellschaftliche Konstruktion von Kriminalität und Strafe: Neue Forschungsansätze zur Geschichte von Strafrecht und Strafvollzug im 19. und frühen 20. Jahrhundert”, Köln, 3.5.3.2003.
• La charme discret du formulaire: le citoyen face aux langages administratifs après 1945. Vortrag an der CIERA-Tagung “Politiques et usages de la langue en Europe hier et aujourd’hui”, Paris, 2.-4.12.2004
• Forensische Gesichtserzählungen. Vortrag an der Tagung des Graduiertenkollegs Körper-Inszenierungen “Performanz des Rechts: Inszenierung und Materialität”, Berlin, 18.-20.11.2004
• The criminal between demonization and normalization. Reflections on the history of 19th century criminology. Vortrag für die 24. Jahrestagung der APHES, Lisboa, 12.-13.11.2004
•The curious paths to perfection: Criminalistic innovation in 19th century Germany and Austria. Vortrag an dem Colloque International “L’identification des personnes. Genèse d’un travail d’Etat”, EHESS, Paris, 30.9.-1.10.2004.
• Erfahrungsraum Gefängnis: Zu den Inschriften und Zeichnungen aus dem Wiener
Polizeigefangenhaus, ca. 1920. Vortrag an der Tagung des Historischen Kollegs München “Individualisierungsweisen in interdisziplinärer Perspektive (15.-19. Jahrhundert)”, 25.-26.6.2004.
• Der ‘praktische Blick’ auf die Körperinszenierung des Verbrechers. Deutsche Kriminologie vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. Vortrag am Graduiertenkolleg ‘Körperinszenierungen’ Berlin, 27.5.2004.
• Subjectivity in the Prison. On the Graffitti in the Vienna Police Prison, ca. 1920. Vortrag an der Journée d’étude “Le criminel – L’action humaine entre discours et pratique quotidienne au XIXe siècle. Une comparaison entre la France et l’Allemagne”, Paris 27.2.2004.
• Archives criminologiques. Vortrag an der EHESS-Vortragsreihe ‘Archives et Sociologie’, 11.2.2004.
• Le délinquant entre diabolisation et normalisation: perspectives culturelles sur l’histoire de la criminologie. Vortrag an der EHESS-Vortragsreihe ‘Terminologies héritées et reconfigurations sémantiques’, 9.2.2004.
• “Das größte Problem ist die Hauptwortsucht.” Zur Geschichte der Verwaltungssprache und ihrer Reformen, 1750–2000. Vortrag an der Universität Bielefeld, 3.12.2003.
• Zwischen Tradition und Neubeginn:Hans Gross und die Kriminologie und Kriminalistik der Jahrhundertwende. Vortrag am 4. Internationalen Otto-Gross-Kongress “Die Gesetze des Vaters” in Graz, 24.-26.10.2003.
• Diskurs und Praxis – Überlegungen zum Schreiben einer Geschichte der Kriminologie des 19. Jahrhunderts. Vortrag an der Universität Bielefeld, 18. Juli 2003.
• Das Europäische Hochschulinstitut in Florenz. Geschichte – Organisation – Forschung. Vortrag am Kulturwissenschaftlichen Institut, Essen, 16. Juli 2003.
• Die Kriminologie des 19. Jahrhunderts aus kulturwissenschaftlicher Perspektive. Vortrag an der Universität München, 11. Juli 2003.
• Graz – Marburg – Paris. Regionale Netzwerke zum Transfer von kriminalistischen Innovationen um 1900. Vortrag an der Universität Graz, 3. Juli 2003.
• Konstruktionen des Verbrechers im 19. Jahrhundert: juristisch-moralische Norm und medizinisch-anthropologische Normalisierung als Grundlagen des kriminologischen Diskurses. Vortrag am Workshop ‘Normen in der Praxis – Praktiken der Norm’. Wien, 16.-18. Mai 2003.
• Linguistische Wende und Diskursanalyse. Vortrag am Tschechisch-deutschen Graduiertenkolleg, Prag, 20. März 2003.
• Physiognomie und Kriminologie: Forschungsperspektiven aus kulturhistorischer Sicht. Seminarvortrag am Tschechisch-deutschen Graduiertenkolleg, Prag, 21. März 2003.
• Praktiker – Philanthropen – Kriminalanthropologen: Zur Position des kriminologischen Experten im 19. Jahrhundert. Vortrag für die Tagung ‘Figurationen des Experten 1800–1850’, Berlin 13.-15. März 2003.
• ”… wie wenig die Reform den alten Sauerteig ausgefegt hat.” Zur preußischen und österreichi­schen Verwaltungsreform des 18. Jahrhunderts im zeitgenössischen und historischen Vergleich. Vortrag an der MPG– Tagung ‘Aufklärung und Lebenswelt. Aufklärung in komparativer Perspektive‘, Göttingen, 14.-16. November 2002.
•Zugänge zur Physiognomie aus ‘kriminologischer Sicht. Von Lavater und Lichtenberg bis Lombroso und A. Baer. Vortrag am Symposium des Nietzsche Kollegs der Stiftung Weimarer Klassik ‚ Anthropometrie: Vermessung des Menschen von Lavater bis Avatar‘, Weimar, 8.-9. November 2002.
• Irresistible Otherness? Criminological discourse, police practices, and criminal identity in 19th century Germany. Vortrag am Summer Workshop ‚Meeting the Other‘ an der Charles University in Prag, 12.-14. September 2002.
•Zur Theorie und Praxis von Regierung und Verwaltung in Zeiten der Krise. Vortrag an der MPG-Tagung ‚Kulturelle Konsequenzen der Kleinen Eiszeit‘ in Göttingen, 3.-6. September 2002.
•The Expert in the Criminological Discourse at the Beginning of the 20th Century. Vortrag an der IUE-Tagung ‘Guiding Societies. Experts and Public Choices in the 19th and 20th centuries. Interdisciplinary Workshop at the EUI‘, Florenz, 31.5.-1.6.2002.
• Recidivism in 19th century criminological discourse and practice. Vortrag auf der Jahrestagung der ‚International Association for the History of Crime and Criminal Justice‘ an der Universität Genf, 6.-8.6.2002.
•Formulare und Photographien: zur Standardisierung und Objektivierung der kriminalistischen Personenbeschreibung im 19. Jahrhundert. Vortrag am Kolloquium der Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an der Universität Zürich, 29.5.2002.
•Ethnographie als Selbstthematisierung: Zur (Re-)Konstruktion der kriminellen Gegenwelt aus dem Geist der Negation. Vortrag an der Tagung ‚Die Spur der Romantik in Wien‘ in Wien, 25.-28.4.2002.
•Foucault und die Geschichte der Kriminologie: ein kritischer Kommentar aus diskursgeschichtlicher Perspektive. Vortrag am Neuzeit-Kolloquium der Universität Bochum, 15.1.2002.
• L’enregistrement des individus. La standardisation et l’objectivation des criminels au XIXe siècle. Vortrag am Seminaire d’Histoire et d’Historiographie Allemandes. Paris, Université Paris I, 11.1.2002.
• Der wissenschaftliche Paradigmenwechsel in der Kriminologie im Zeitalter der Moderne. Vortrag an der IfK-Tagung ‚Die Metropole und das „Böse”. Städtischer Raum und kriminologischer Diskurs, Wien, 14.-15.12.2001.
• Police Networks in 19th and early 20th Century Europe. Vortrag an der IUE-Tagung ‘Europe of Networks: Reflections on the Role of Networks in Building Europe‘, Florenz, 1.12.2001.
• Die Kriminalistik der Jahrhundertwende als Diskurs und Praxis. Vortrag am Spezialforschungsbereich Moderne der Universität Graz, 28.6.2001.
• Criminological language and prose from the late 18th to the early 20th centuries. Vortrag an der IAHCCJ-Tagung ‚Crime and Cultures: Texts and Contexts‘, 5.-7.5.2001.
• Strategien der Ausgrenzung, Disziplinierung und Wissensproduktion: Überlegungen zur Geschichte der Kriminologie, Vortrag am Neuzeit-Kolloquium der Universität Basel, 23.4.2001.
• „Recht schreiben” – Discipline, Linguistic Competence, and Rationality: Writing Protocols and Bureaucracy in 18th and 19th Century Germany and Austria. Vortrag an der IUE-Tagung ‚Nineteenth Century Bureaucracy Revisited‘, Florenz, 18.4.2001.
•Strategien der Ausgrenzung, Disziplinierung und Wissensproduktion: Überlegungen zur Geschichte der Kriminologie. Vortrag an der ZiF-Tagung ‚Zwischen Anomie und Inszenierung – Interpretationen der Kriminalitätsentwicklung‘, Bielefeld, 15.-17.3.2001.
• Eugenics in the Interwar Period: An International Comparison (Italy, Germany, France, Great Britain, the United States). Vortrag an der Central European University in Budapest, 27.3.2001.
• Un nouveau langage pour l’administration: Joseph von Sonnenfels et la création d’une chair de langage et prose bureaucratique à Vienne à la fin du 18e siècle. Vortrag an der Tagung ‚La formation des sciences de gouvernement en Europe XIXè-XXè siècles‘, Grenoble 15.-17.11.2000.
• Discipline without Discontinuity? Discipline and Punish and the history of criminology as discursive practice. Vortrag an der 25. SSHA-Tagung, Pittsburgh, 26.-28.10.2000.
• Kritische Kriminologe im 19. Jahrhundert. Vortrag an der AJK-Tagung ‘Kriminologie am Anfang des Jahrtausends’, München, 10.-12.2.2000.
• Die Eugenik der Zwischenkriegszeit im internationalen Vergleich. Probevorlesung an der Universität Göttingen am 12.1.2000.
• The ‘New’ Official: ‘Automaton’ or reason-guided administrator. On the emergence of a modern conception of administration in the second half of the 18th century. Vortrag an der IUE-Tagung ‘The Bureaucratic Persona. 17th to 20th Centuries, Florenz, 10.-11.12.1999.
• ‘Kaiser Josephs Schreibmaschine’. Staatliche Verwaltung und Beamte in der Zeit Kaiser Joseph II. Vortrag am Habilitationskolloquium an der Universität Göttingen, 9.12.1999.
• Technisierung und Standardisierung der Ermittlungstätigkeit der Polizei. Vortrag am 10. Kolloquium zur Polizeigeschichte, Hamburg, 8.-10.7.1999.
• Der Körper des Verbrechers. Kriminologische und kriminalistische Aneignung von physiologischen Normen. Vortrag am Institut für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung, Wien, 22.6.1999.
• Die Destruktivität der Schwachen. Gewaltkriminalität und der kriminologische Diskurs der Jahrhundertwende. Gastvortrag an der Universität Salzburg, 26.5.1999.
• Norms and standards. The deviant body in 19th century. Vortrag an der IUE-Tagung ‘Disciplining the Bodies: Between Religion, Science, and the Law in 19th century’, Florenz, 10.-11.5.1999.
• Endangered minds, endangered growth: Juvenile delinquency as seen by German practitioners and criminologists in the 19thBecoming Delinquent, Cambridge, UK, 9.-10.3.1999. century. Vortrag an der Tagung
• The Destructive Potential of the Weak. Violence and the Criminological Discourse at the Turn of the 19th Century. Vortrag am Seminar der Ecole Française de Rome zum Thema Approches de la violence, Rom, 15.1.1999.
• The Standardized Gaze: The Standardization of the Search Warrant in the 19th Century. Vortragen an der Tagung “Documenting Individual Identity. The Development of State Practices in the Modern World”, Laguna Beach, CA, 12.-13.12.1998.
• Die Destruktivität der Schwachen: Gewaltkriminalität und der kriminologische Diskurs der Jahrhundertwende. Vortrag an der Tagung “Die Entwicklung der Gewaltspirale. Phänomene, Dynamik und Funktion von Gewaltprozessen in interdisziplinärer Sicht”, Göttingen, 12.-15.11.1998.
• The Criminologists‘ Gaze at the Underworld. Towards a Relatively Unexplored History of Criminological Writing. Vortrag an der IUE-GHI-Tagung des über „The Criminal and his Scientists. A Symposium on the History of Criminology”, Florenz, 15.-18.10.1998.
• Vigilanten als Informationsquelle der Polizei des 19. Jahrhunderts: Polizeiliche Praxis zwischen Funktionalität und Moralität. Vortragen an der Tagung „Denunziation und Justiz”, Frankfurt, 5.-6.6.1998.
• Die Erfindung und Identifizierung des Bösen: Der Kriminelle. Vortrag an der Tagung ‚Gott mit uns‘: Religion, Nation und Gewalt im 19. und frühen 20. Jahrhundert, Göttingen, 13.-14.3.1998.
• Fighting ‚white slavery‘: The beginning of international police collaboration. Vortrag an der DHI-Tagung ‚The Mechanics of Internationalism‘, London, 12.-15.12.1996.
• ‚Gefallene Engel‘ und ‚verhinderte Menschen‘: Zur Relevanz von ‚Erzählmustern‘ für die Entwicklung polizeilicher Strategien am Beispiel der Prostitutionsdiskussion. Vortrag an der ZiF-Koferenz über „Konstruktion der Wirklichkeit durch Kriminalität und Strafe”, Bielefeld, 20.-22.3.1996.
• Weak Bodies? The Role of Prostitutes in Criminological Writings of Detectives and Magistrates in 19th Century Germany. Vortrag am Twentieth Annual Meeting of the Social Science History Association in Chicago, IL, 16.-19.11.1995.
• Objective Distance and intimate Knowledge: The Criminalistic Gaze in 19th Century Germany. Vortrag an der American Society of Criminology in Boston, MA, 15.-18.11.1995.
• Controversy over meanings: The debate between Cesare Lombroso and his critics about the signs and the habit of criminals. Vortrag an der American Society of Criminology in Miami, 10.11.1994.
• Discerning Vice: The Image of the Criminal in the Criminological Discourse of Nineteenth Century Germany. Vortrag an der 19. SSHA Tagung in Atlanta, 13.-16.10. 1994.
• The Triumphant Advance of Degeneration: Medical Sciences and Criminal Law in Nineteenth Century Germany. Vortrag am 19th International Symposium for the Comparative History of Medicine – East and West – „Medicine and the Law”, Mishima (Japan), 4.-10.9. 1994.
• Objektive Distanz und intime Kenntnis: Zur Logik des kriminalistischen Beobachtens und Beschreibens. Vortrag am Workshop „The Prose of Objectivity”, Wolfenbüttel, 16.-20.8.1994.
• Die Entzifferung des Kriminellen bei Cesare Lombroso. Vortrag am Workshop „Physiognomik, interdisziplinär”, Wolfenbüttel, 19.4.1994.
• Eine Semiotik des Gaunertums. Der polizeiliche Diskurs über den Verbrecher im 19. Jahrhundert. Vortrag am Aufbau- und Kontaktstudiengang Kriminologie, Hamburg, 10.12.1992.
• A Semiotics of the underworld? The image of the criminal among the German police in the 19th century. Vortrag am GERN-Interlabo „The image of crime and the criminal”, Göttingen, 4.12.1992.
• „Der kriminalistische Blick”: Das Verbrecherbild der deutschen Polizei im 19. Jahrhundert. Vortrag am „Neuzeit-Kolloquium” an der Universität Göttingen, 26.5.1992.
• Making Individuals: Some remarks on the creation of a prosopographical catalogue with kleio. Vortrag am Kolloquium „L‘etat moderne et ses elites: Apports et limites de la methode prosopographique”, Paris, 16.10.1991.
• Perception of the Criminal Person during the 19th Century. Vortrag am Department of History of the University of California, Los Angeles, CA, 22.5.1991.
• Lieben, Leben, Tod – Zur Analyse von Kirchenbüchern. Vortrag am 18. Österreichischen Historikertag, Linz, 27.9.1990.
• Das Bild des Verbrechers im 19. Jahrhundert. Polizeiliche Fahndung und stereotype Wahrnehmungsformen gesellschaftlicher Randgruppen. Vortrag am 38. Deutschen Historikertag, Bochum, 29.9.1990.
• Familienrekonstitutionen als Datenbasen. Eine neue Form historischer Fachpublikationen. Vortrag am Jahrestreffen der Deutschen Genealogen, 22.9.1989.
• Illsex – a databank for studying illegitimacy. Vortrag am Third annual meeting of the Association for History and Computing (Cologne Computer Conference), Köln, 7.10.1988.
• Verbotene Lust. Zur Illegitimitätsproblematik in der dörflichen Gesellschaft. Vortrag am „Frühe Neuzeit-Kolloquium” an der Universität Bielefeld, 25.5.1988.
• Traces on mountains: reconstituting the families of an alpine village. St. Lambrecht, Styria 1600–1850. Vortrag am Second annual meeting of the Association of History and Computing, London, 21.3.1987.
• Formen und Möglichkeiten der Standardisierung bei Metaquellen. Vortrag am Workshop zu „Standardization and exchange of machine readable data in the historical sciences”, Graz, 2.6.1986.

Rezensionen und kleinere Beiträge in den folgenden Zeitschriften

American Journal of Sociology, Archiv für Sozialgeschichte, Crime, History and Society, Internationales Archiv für die Sozialgeschichte der Literatur, Kriminologisches Journal, L’Homme, Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, Shofar, Storica, WerkstattGeschichte, Wiener Beiträge zur Geschichte der Neuzeit.