Mag.a Dr.in Christine Riccabona

Germanistin, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsinstitut Brenner-Archiv der Universität Innsbruck

• Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsinstitut Brenner-Archiv
• Lehrbeauftragte am Institut für Germanistik der Universität Innsbruck
• Mitherausgeberin der Online-Rezensionenseite des Brenner-Archiv, (seit 2012 L i L i t – Literatur im Lichthof)
• Mitherausgeberin der Innsbrucker Germanistischen Reihe
• Mitarbeit im Forschungsfeld der Universität Innsbruck: Dynamiken der Ordnung(en) / FSP Kulturelle Begegnungen – Kulturelle Konflikte.

Arbeitsbereiche und Forschungsschwerpunkte

• Österreichische Literatur- und Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts
• Wissenschaftskommunikation
• Intermedialität
• Avantgarde in Tirol
• Mitarbeit und Mitherausgeberin: Lexikon Literatur in Tirol
• Archivierung und Bearbeitung tirolspezifischer Sammlungen und Nachlässe

Website::https://www.uibk.ac.at/brenner-archiv/mitarbeiter/riccabona.html

Vita

Geb. 7.6. 1963 in Mils/Imst
Studium der Vergleichenden Literaturwissenschaft und Germanistik an der Universität Innsbruck
Seit 1997 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsinstitut Brenner-Archiv
Seit 2002 Lehrbeauftragte am Institut für Germanistik der Universität Innsbruck
1997 – 2003 FWF– Projekt „Literatur- und kulturwissenschaftliche Prozesse in Tirol seit 1945”
1999 – 2007 Mitarbeiterin im Literaturhaus am Inn (Programm)
Seit 2012 Senior Scientist
2013 – 2014 Mitarbeit im Advisory Board des Forschungsinstituts Brenner-Archiv

Herausgebertätigkeit / Editionen

• Friedrich Punt: Zuflucht im Wortgehäuse 1941 – 1943. Gedichte. Hg. im Auftr. des Forschungsinstituts Brenner-Archiv und der Stadt Innsbruck. Innsbruck: Skarabaeus, 2001 (Brennertexte 4;) gemeinsam mit Anton Unterkircher.
• Niklaus Mazohl. An Izumi. Gedichte aus dem Nachlass. Mit Grafiken von Annemarie Laner und einem Text von Peter Giacomuzzi. Innsbruck: Skarabaeus, 2008 (Brennertexte 6)
• Zeitmesser. 100 Jahre “Brenner”. (Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung.) Innsbruck: innsbruck university press 2010. 368 S. gemeinsam mit anderen Mitarbeitern des Forschungsinstituts Brenner-Archiv.
• Jup Rathgeber: die verwaltete Zeit. Texte und Bilder. Herausgegeben im Auftrag des Forschungsinstituts Brenner-Archiv, gemeinsam mit Beatrice Hackl, Eva Janovsky, Reto Mündle, Daniel Pfurtscheller, Simone Stefan und Anton Unterkircher. Innsbruck: Skarabaaeus 2011
• Lilly Sauter: Mondfinsternis. Ausgewählte Werke. Innsbruck, Wien: Haymon 2013 mit Walter Methlagl, Verena Zankl und Karl Zieger.
• Walter Methlagl: Brenner-Gespräche, aufgezeichnet in den Jahren von 1961 bis 1967. CD-Rom, Innsbruck 2014 mit Erika Wimmer und Ursula Schneider.

Wissenschaftliche Publikationen

Monografien
• Subjektivität und Gesellschaftsbezug. norbert c. kaser (1947 – 1978) im literaturgeschichtlichen Kontext der späten 60er und 70er Jahre. Innsbruck: Dipl, 1994.
• Literatur in Tirol. Das Modell einer digitalen Literaturgeschichte. Innsbruck: Dissertation, 2002.
• Ton Zeichen : Zeilen Sprünge. Die Österreichischen Jugendkulturwochen (1950 – 1969) in Innsbruck. [Gemeinsam mit Erika Wimmer und Milena Meller]. Innsbruck (StudienVerlag), 2006.

Aufsätze
• Hermann von Gilm (Lexikonartikel). In: Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte: http://www.stifter-haus.at/lib/publication_overview_micro.php
• Therese Lehmann-Haupt als Schriftstellerin. In: Carl Friedrich Lehmann-Haupt. Ein Forscherleben zwischen Orient und Okzident. (Hg.) Sebastian Fink, Klaus Eisterer, Robert Rollinger, Dirk Rupnow. Wiesbaden: Harrassowitz, 2015, S. 81–93. (Classica et Orientalia, Bd.11)
• An der Peripherie. Zwischen Konzeptkunst, Fluxus und experimenteller Literatur: Annäherungen an den Klangkünstler Georg Decristel (1937–1997). In: Andrei Corbea-Hoisie, Sigurd Paul Scheichl (Hg.): Kulturen an ‘Peripherien’ Mitteleuropas (am Beispiel der Bukowina und Tirols). (Jassyer Beiträge zur Germanistik XVIII) Konstanz: Hartung-Gorre, 2015, S. 475–482.
• [Rezension]: Kodex. Jahrbuch d. Internat. Buchwissenschaftl. Gesellschaft. Herausgegeben von Christine Haug und Vincent Kaufmann. Harrassowitz Verlag Wiesbaden, Nr. 4 / 2014. Das Plagiat. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Buchforschung in Österreich 2015–1, Wien: Präsens 2015, S. 61–71.
• Der allmähliche Rückzug Maria Veronika Rubatschers aus der literarischen Öffentlichkeit nach 1945 (mit Blick auf die religiöse Thematik). In: Maria Veronika Rubatscher. 1900–1987. Das schwierige Erbe einer Vergessenen. Brixen: A. Weger 2015, S. 31–35.
• Getanzte Höllen. Dante.Inferno. Zur Inszenierung und Choreographie der Commedia als Tanzstück durch Enrique Gasa Valga am Tiroler Landestheater 2014. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv, Nr. 34 / 2015, S. 202–216.
• [Rezension] Das Literaturmuseum. 101 Objekte und Geschichten. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv, Nr. 34 / 2015, S.249–253.
• „Hoffe auch über Ludwig bald günstiges zu erfahren“. Max Esterles Postkarten aus russischer Kriegsgefangenschaft. In: In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv 33/2014, S. 99–108.
• „Tumult bringt Entscheidung“. Kunstkritik und Karikaturen von Max von Esterle. In: Tirol
– München: Begegnungen von 1880 bis heute. (Hg.): Meighörner, Wolfgang. Innsbruck: Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, 2014. Ausstellungskatalog. (Wiederabdruck des Beitrags in “Zeitmesser”)
• “Ich zeichne für meinen anderen Blick.” Nachwort. In: Anita Pichler: Wie die Monate das Jahr. Wien, Bozen: Folio, 2014, S. 144–157.
• Das Bleibende. Anmerkungen zum Nachlass von Lilly Sauter mit Blick auf die Lyrik. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv (Innsbruck), Nr. 32, 2013, S. 69— 79.
• Südtirol. Eine Elegie. Kristian Sotriffers kulturgeschichtliche Erkundungen von Region und Landschaft. In: Raum – Region – Kultur. Literaturgeschichtsschreibung im Kontext aktueller Diskurse. Hg. Von Marjan Cescutti, Johann Holzner und Roger Vorderegger. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner 2013 (Schlern-Schriften 360), S. 73 – 81.
• “Das Werden ist nur sinnvoll in Bezug auf ein Sein” – Gertrud Fussenegger als Mentorin (anhand von Korrespondenzen im Nachlass). In: Gertrud Fussenegger 1912 : 2012. Dokumentation eines Symposions. Linz: Stifterhaus, 2013, S. 103–120.
• Tonspuren im Gedächtnis. Über den poetischen Mehrwert der Mundartdichtung. In: Kulturberichte 2012 aus Tirol und Südtirol. Sondernummer Volkskulturen. Hg. Tiroler und Südtiroler Kulturabeteilungen. Redaktion: Petra Streng, Sylvia Hofer, Barbara Stocker. Innsbruck 2012, S. 78–82.
• Ausverkauft! Theaterstücke zum Hofer-Jahr 2009 auf Nordtiroler Bühnen. [Gemeinsam mit Sandra Unterweger]. In: Johann Holzner, Brigitte Mazohl, Markus Neuwirth (Hg.): Triumph der Provinz. Geschichte und Geschichten 1809–2009. Innsbruck: innsbruck university press 2012, S. 315 – 331.
• „Das Werden ist nur sinnvoll in Bezug auf ein Sein“. Gertrud Fussenegger, die Autorin als Mentorin (anhand von Nachlassmaterial). (in Vorbereitung)
• Anmerkungen zu zwei Briefen im Nachlass Ludwig von Fickers und zu deren Verfasserin Marie Holzer. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv (Innsbruck), Nr. 31, 2012, S. 127–136.
• Gedanken über die Literaturkritik von Marie Holzer. In: LiLit 1 , 2012
• “Der Kritikerr muss beim Schreiben aufpassen wie ein Haftelmacher…“ Kunstrichter, aber nicht Eisenhand – Kristian Sotriffer und Markus Vallazza. Begleittext. In: Faksimiles aus dem Brenner-Archiv (9). Markus Vallazza an Kristian Sotriffer, 2. 1. 1971. Hg. v. Annette Steinsiek, Ursula A. Schneider, Innsbruck 2012.
• „Anmerkungen zur gegenwärtigen Theaterszene der Laienbühnen und des Volkstheaters aus der Sicht des Spielleiters. Ein Gespräch mit Ekkehard Schönwiese.“ In: Einblicke 2011
• Der Blick nach Arkadien. Franz Tumler und Hubert Mumelter. Spurensuche einer literarischen Beziehung. In: Franz Tumler. Beobachter – Parteigänger – Erzähler. Hg. Johann Holzner, Barbara Hoiß. Innsbruck, Wien, Bozen: Studienverlag 2010 (Edition Brenner-Forum 6), S. 161–179.
• Erzählen als Ariadnefäden im Labyrinth der Welten. Zu ausgewählten Texten von Marianne Gruber. In: Schreibweisen Poetologien 2. Zeitgenössische österreichische Literatur von Frauen. Hg Petra Ganglbauer, Hildegard Kernmayer. Wien: Milena 2010.
• „Tumult bringt Entscheidung“. Kunstkritik und Karikaturen von Max Esterle. In: Zeitmesser. 100 Jahre Brenner. Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung . Hg. v. Forschungsinstitut Brenner-Archiv der Universität Innsbruck. Innsbruck: university press 2010, 79–92.
• Marlen Haushofer in Innsbruck. Eine Momentaufnahme 1954. In: Marlen Haushofer 1920–1970. Ich möchte wissen, wo ich hingekommen bin! Hg. Christa Gürtler. Linz. Stifterhaus 2010, S. 151–160.
• Ein paar Gedanken zum Buch (Vorwort). In: Tiroler Land wie bist du…? / Tirolo come sei…? Eine musikalisch-literarische Reise. Ein grenzüberschreitendes Projekt. Hg. Kulturverein Pro Vita Alpina. Mötz: bona editio 2010, S. 16–18.
• Der Löwe von Lans. Erik Maria Ritter von Kuehnelt-Leddihn. In: Kulturraum Tirol. Literatur – Sprache – Medien. Jubiläumsband „150 Jahre Germanistik in Innsbruck“. Hrsg. von Sieglinde Klettenhammer. Innsbruck: IUP 2009, S.121–135. [Gemeinsam mit Johann Holzner].
• Schmerzhafte Spurensuche. [Rezension zu Anna Kim: Die gefrorene Zeit]. In: Kulturelemente (Bozen), 83, 2009, S. 14f.
• Annemarie Innerebner (1924–1970). In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv (Innsbruck), Nr. 28, 2009, S. 99–105.
• (Rezension) Francis Thompson: Der Himmelhund und andere Gedichte. Ins Deutsche übertragen nach einer Interlinearübersetzung von Holger Klein durch Paul Wühr. Stiftung Lyrik Kabinett München 2009. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv (Innsbruck), Nr. 28, 2009, S. 140–143.[Gemeinsam mit Anton Unterkircher] • Nachvollzug einer radikalen Veränderung. Herbert Veselys Verfilmung der Erzählung Das Brot der frühen Jahre von Heinrich Böll. In: Literatur im Film. Beispiele einer Medienbeziehung. Hrsg. v. Stefan Neuhaus. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2008, s. 107–118.
• „Sein Gesicht leuchtete im Widerschein einer großen Erinnerung“. Zum Roman „Moos auf den Steinen“ von Gerhard Fritsch mit Blick auf dessen Verfilmung von Georg Lhotsky. In: Verbalisierung und Visualisierung der Erinnerung. Literatur und Medien in Österreich. Hg. v. Anna Byczkiewicz und Kalina Kupczynska Wydawnictwo Uniwersytetu Lodzkiego: Lodzer Universitätsverlag, Lodz 2008, S. 253–271.
• “Vernehmlich sprich von Liebe”. Zu den Japangedichten von Niklaus Mazohl. [Nachwort]. In: Niklaus Mazohl: An Izumi. Gedichte aus dem Nachlass. Innsbruck: Skarabaeus, 2008, S. 75–84.
• Erzählen gegen die “Selbstvergessenheit”. [Über Sabine Gruber]. In: Lexikon Literatur in Tirol / Südtirol
• Brief als Fortsetzungsroman. In: Dolomiten, 6. – 8.12.2008, S. 7.
• Die dichtende Gräfin Terlago. In: Dolomiten, 24. – 26.12.2008, S. 42.
• “der himmel muß weit sein”. Anmerkungen zu den Gedichten von Klaus Menapace. In: Filadressa. Kontexte der Südtiroler Literatur, Nr. 4, 2008, S. 59–63.
• Vom Ziel und Nutzen des Internet-Lexikons “Literatur in Tirol”. In: Österreich in Geschichte und Literatur. Mit Geographie. Hg. Institut für Österreichkunde. Wien 2008, S. 336 – 345. [Gemeinsam mit Anton Unterkircher] • Erstellung und Bearbeitung der bio-bibliographischen Daten zu 53 Tiroler Autoren für den Literatur Hauskalender 2000. Fotografie Monika Zanolin, hrsg. von Erika Wimmer. Innsbruck: Studienverlag, 1999. [gemeinsam mit Anton Unterkircher].
• Literatur in Tirol. In: Kultur Geschichten Tirol. Hg. Stefanie Holzer. Wien, Bozen: Folio, 2000, S. 152–156. (zusammen mit Walter Klier).
• Manchmal das Paradies. [Rezension zum gleichnamigen Roman von Erika Wimmer]. In: Sturzflüge. Eine Kulturzeitschrift. (Bruneck) Nr. 45/46/47, April 2000.
• Dokumentation Literatur in Tirol. In: Kulturelemente (Bozen), Nr. 24, 2000.
• … den Gesichtskreis verringern. Literatur in Tirol. Ein Essay. In: Salz, (Salzburg), Nr. 101, 2000.
• Nicht kalt genug. Bernhard Setzwein und Friedrich Nietzsche. [Rezension]. In: Sturzflüge. Eine Kulturzeitschrift. (Bruneck), 49 / 2001.
• Friedrich Punt: Zuflucht im Wortgehäuse 1941 – 1943. In: Zwischenwelt. Literatur. Widerstand. Exil, 3 / 2001, S. 9–13. (gemeinsam mit Anton Unterkircher).
• Randbemerkungen zur Literatur in Tirol. In: Orte. Schweizer Literaturzeitschrift, Nr. 126, 2002, S. 6–8.
• Ich zeichne für meinen anderen Blick. Zu Anita Pichlers „Wie die Monate das Jahr“. In: Das Herz, das ich meine. Essays zu Anita Pichler. Hg.: Sabine Gruber, Renate Mumelter. Bozen: Folio, 2002, S. 45–54.
• Der Bühne verschrieben. Julia Gschnitzer im Porträt. In: Kulturberichte aus Tirol. Sondernummer Theaterland Tirol. Innsbruck, 2003, S. 110 – 114.
• Literatur nach 1945 in Nordtirol. In: Kulturberichte aus Tirol & Südtirol. Sondernummer Literatur und Film. Innsbruck, 2004, S. 47–50.
• Begegnungen – Die Österreichischen Jugendkulturwochen in Innsbruck (1949 – 1969). In: ex.Position. Avantgarde Tirol 1960/75. Ausstellungskatalog, Innsbruck, Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, 2004, S. 77 – 86.
• Null Widerhall. In: Die Furche, 20. 1. 2005, S. 23.[gemeinsam mit Johann Holzner] • Brachland? Die “Lienzer Wandzeitung” und der “Christoph Zanon-Literaturpreis”. In: Schattenkämpfe. Literatur in Osttirol. Hg. Johann Holzner, Sandra Unterweger. Innsbruck (Studienverlag) 2006, S. 232 – 253.
• Lilly von Sauter (1913–1972) – Schriftstellerin und Vermittlerin zwischen Menschen, Sprachen und Kulturen. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv, Nr. 24–25 / 2005–06, S. 197–211.